Zuerst brauchen wir die Grösse der Pumpe die in dem Filter versenkt werden soll. Sie sollte klein wie möglich und gerade so gross sein dass die gewünschte Umwälzmenge geschafft wird. Für mein 50l-Becken habe ich eine EHEIM compact 1000 mit 150-300l genommen - etwas überdimensioniert, aber eine Kleinere habe ich nicht gefunden. Die benötigte Mattengrösse errechnet man entweder aus der grössten Abmessung der Pumpe d mit U=Pi*d wobei U eine Kantenlänge des Mattenstücks ergibt oder man wickelt einfach die Matte um die Pumpe und misst es aus. Die andere Kante ergibt sich aus der Höhe des Beckens. Bei mir hat sich ein Stück mit 28cm x 28cm ergeben (A=780cm²). Die Fläche erscheint zwar für einen geraden HMF recht gross, aber da ich die Matte extrem krümme gehe ich davon aus, dass ohnehin nicht die gesamte Fläche voll ausgenutzt wird. Ebenfalls auf Grund der grossen Biegung habe ich eine grobe Matte gewählt, da die Poren im inneren Bereich stark verkleinert werden.


1. Mattenstück; 2. mit einem Nylonfaden zu einer Röhre zusammennähen; 3. auf die Unterseite einen Deckel nähen. Die Matte zur Röhre nähen. Dann etwas Bodengrund bei Seite schieben und die Röhre in einer Ecke des Aquariums versenken. An der Rückseite habe ich noch einen Saugnapf angenäht, so dass ich den Filter oben an der Scheibe befestigen kann.
Auf dem Bild sieht man auch schon das Grünzeug dass ich mit einem Kabelbinder zwecks Bewuchs befestigt habe.


Ansicht von oben: links sieht man einen Acrylglasstreifen der quer über die Stege gelegt, daran ist der Ausströmschlauch befestigt, so dass das Wasser gerade auf Wasserspiegelhöhe auströmt. Inzwischen habe ich den Plexistreifen entfernt, die Röhre steht ganz von alleine sicher.
Von oben habe ich auch noch einen Streifen Filtermatte reingestckt um die Pumpe etwas zu fixieren.
Einblick von oben: die Pumpe ist ca. auf 2/3 der Filterhöhe angeordnet. Die Leistung der Pumpe habe ich nach einigem Probieren auf Maximum eingestellt. Ich bei dieser Einstellung beobachtet, das damit die Strömung so ziemlich alles Bereiche des Aquariums erreicht.

Zum Abschluss noch ein Gesamtansicht des Aquariums.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen